Blinkinvader

Aus HaSi Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
         
Blinkinvader

Release status: beta [box doku]

Animated-spaceinvader.gif
Description Leuchtreklame
Hut  Simon (nomis)
Last Version  0.5
Platform  Arduino
License  GPLv3

Blinkinvader

Der Blinkenvader ist ein 1.80x1.20m großes Panel mit LED-Modulen, die wir aus dem Elektroschrott gerettet haben. Jedes Modul hat theoretisch 8 individuell ansteuerbare Dreieckssegmente.

In unserem Fall sind die Segmente allerdings "hart" verdrahtet, so dass die Anzeige nur zwischen zwei verschiedenen Zuständen wechseln kann.

Ein Arduino Pro Micro macht auf zwei Pins je eine PWM um MOSFETs anzusteuern, die dann die zwei Stromschienen schalten. Auf dem Panel werden damit zwei Varianten eines Space Invaders dargestellt, die sich etwa im Sekundenrhytmus abwechseln. Die Geschwindigkeit kann über ein Poti eingestellt werden.

Geschichte

Der Blinkinvader ist eines der ältesten Projekte im HaSi. In unserem alten Domizil in Geisweid stand er - zunächst noch mit einer diskreten Blinkschaltung ausgestattet - im Schaufenster und musste mit einem Stofftuch abgedunkelt werden, damit die vorbeifahrenden Autofahrer nicht geblendet werden. Er hat aber auch gut Aufmerksamkeit generiert  :-)

Während die Module zuerst mit Kabelbindern untereinander gehängt und an ein Dachlattengerüst gehängt wurden, ist die Konstruktion inzwischen deutlich stabiler: Die Module wurden direkt auf Ivar-Seitenteile geschraubt, deren Maß haargenau zu den Modulen passt.

Ausbaumöglichkeiten

Es existieren schon Module die zu den LED-Modulen passend gebaut sind um die Segmente ansteuerbar zu gestalten, ein Prototyp mit 4 LED-Modulen funktioniert bereits einigermaßen. Die Software dafür müsste überarbeitet werden und mehr von diesen Ansteuermodulen gebaut werden.

Das Projekt liegt allerdings im Moment auf Eis, wenn sich jemand dafür interessiert bitte an Simon wenden.